FAQs BSc in Biochemie

Die wichtigsten Fragen rund ums Biochemie-Studium

Frage: Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an der RUB Biochemie studieren zu können?
Antwort: Wer Biochemie als Studienwunsch hat, sollte über gute schulische Grundkenntnisse insbesondere in den Fächern Chemie, Biologie und Mathematik verfügen. Aber keine Bange, wenn manches eingerostet zu sein scheint: Um die Startvoraussetzungen aller Studienanfänger anzugleichen, wird im ersten Semester auf freiwilliger Basis das Wissen in einem Vorkurs aufgefrischt.

Frage: Wann kann ich mit dem Studium beginnen?
Antwort: In der Regel nur zum Wintersemester.

Frage: Muss ich besondere Leistungen erbringen, um zum Studium zugelassen zu werden?
Antwort: Nein, der Nachweis der Hochschulreife genügt.

Frage: Gibt es eine Zulassungsbeschränkung, einen Numerus Clausus?
Antwort: Örtlich zulassungsbeschränkt: Lokaler Numerus Clausus (NC). Das Verfahren
wird von der Ruhr-Universität durch-geführt.

Aktuelle Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:

http://www.rub.de/zsb/oertl.htm

Frage: Wie lange dauert der Bachelor-/Master-Studium in Biochemie?
Antwort: Der Bachelor (Basisstudium) dauert einschließlich Bachelor-Arbeit 6 Semester. Soll das Studium mit dem Master of Science (Schwerpunktstudium) abgeschlossen werden, verlängert sich die Studiendauer um weitere vier auf 10 Semester - inklusive Master-Arbeit. Da der Bachelor-/Master-Studiengang in Biochemie erstmals im Wintersemester 2001/2002 beginnt, können noch keine Aussagen über die durchschnittliche Studienzeit gemacht werden. Nur soviel: Im bisherigen Diplom-Studiengang der RUB mit 9 Semestern Regelstudienzeit erreichten 50 Prozent der Studierenden den Abschluss nach rund 9,5 Semestern.

Frage: Wie lange kann ich mit Bafög rechnen?
Antwort: Bis zum Ende des gesamten Bachelor- und Master-Studiums. Im Klartext also maximal zehn Semester.

Frage: Muss ich vor dem Studium bereits irgendwelche Leistungen erbringen?
Antwort: Nein, das ist nicht erforderlich. Es lohnt sich aber, im September am Vorkurs Mathematik für Naturwissenschaftler teilzunehmen. Außerdem bietet die Fakultät für Chemie im Oktober den Vorkurs Chemie für Chemiker und Biochemiker an - überaus lohnenswert.

Frage: Welche Anforderungen muss ich erfüllt haben, um zum Master-Studium zugelassen zu werden?
Antwort: 1. Ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium sowie eine Studienfachberatung zum Master-Studiengang oder 2. ein bestandenes Vordiplom; danach kann die Einstufung ins 5. Semester des Bachelor-Studiengangs erfolgen. In den Master-Studiengang kommst Du nach einer Studienfachberatung und mit bestandenem Bachelor, das ist klar.

Frage: Welche Fremdsprachen sind für das Studium wichtig?
Antwort: Zur Prüfung müssen keine Fremdsprachen nachgewiesen werden. Aber gute Englischkenntnisse sind auf Dauer unverzichtbar; Englisch ist nun einmal die Sprache der Wissenschaft schlechthin.

Frage: Muss ich vor Beginn des Studiums ein Praktikum absolvieren?
Antwort: Nein. Alle erforderlichen Praktika werden während des Studiums an der RUB absolviert.

Frage: Wie ist das mit Prüfungen, und wie lange habe ich Zeit, die Bachelor- beziehungsweise Master-Arbeit zu schreiben?
Antwort: Prüfungen erfolgen studienbegleitend und werden jeweils zu Beginn und am Ende der vorlesungsfreien Zeit angeboten, dann also, wenn das Wissen noch ziemlich frisch ist. Für Prüfungs- und Studienleistungen werden Kreditpunkte (CP) vergeben. Um das Bachelor-Examen zu bestehen, bedarf es einschließlich der Bachelor-Arbeit 180 CP. Das Master-Examen ist bestanden, wenn einschließlich der Master-Arbeit 120 CP erreicht wurden. Die Bachelor-Arbeit muss innerhalb von zwei Monaten, die Master-Arbeit in der Chemie innerhalb von sechs, in der Biochemie innerhalb von neun Monaten absolviert werden.

Frage: Wann kann ich promovieren?
Antwort: Grundsätzlich lässt sich in jedem Studienfach der Ruhr-Universität Bochum eine Dissertation anfertigen; Grundvoraussetzung hierfür ist der Hochschulabschluss (Master, Diplom, Staatsexamen) im gewählten oder einem verwandten Fach; Einzelheiten lassen sich der Promotionsordnung der Fakultät für Chemie entnehmen. Studierende mit herausragenden Leistungen können bereits nach dem Bachelor den Promotions-Studiengang belegen und ein Jahr eher in den Job starten.

Noch Fragen? Die Studienfachberater für Biochemie helfen weiter: